des Handharmonika-Clubs Ditzingen
am Samstag, dem 2.Juni 1962, 19.30 Uhr, im Festzelt an der Gröninger Straße
A u s f ü h r e n d e :
Solist: Lars Bjarne, Kopenhagen, Dänischer Akkordeonmeister
Elektronium-Ensemble Niehues, Trossingen
Auswahlorchester Weilimdorf/Rutesheim - "Liederkranz" Ditzingen
Erwin Herrmann, Conferencier
Das I. Orchester des Clubs, Dirigent Josef Dorsch
1. | Titus-Ouvertüre | W.A. Mozart |
2. | Heimat, ich grüße dich! (Volkstümliche Rhapsodien) Gesangverein "Liederkranz" Handharmonika-Club Ditzingen |
|
3. | F e s t a k t: Begrüßungen de Vorstandes, Ansprachen des Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Scholder, sowie des Vertreters des Deutschen Handharmonikaverbandes und des Chronisten Herrn Benedikt Picht |
|
4. | Ehrungen | |
5. | Alte Kameraden, Marsch | C. Teike |
6. | Solist: Lars Bjarne, Kopenhagen | |
7. | Weißes Rössel, großes Potpourri | Ralph Benatzky |
8. | Elektronium-Ensemble Niehues, Trossingen Leitunge: Werner Niehues Auswahlorchester Stuttgart-Weilimdorf/Rutesheim Dirigent: Heinz Oettinger |
|
9. | Anker hoch | Alfred Zimmermann |
10. | Solist: Lars Bjarne, Kopenhagen | |
11. | Tango Bolero | |
12. | Cowboy-Ballade | W.Norbisrath |
13. | Riksdorfer Blasmusik, Schlager im Marschrhythmus | Arrang. Heinz Oettinger |
14. | Elektronium-Ensemble Niehues, Trossingen | Leitung: Werner Niehues |
Sonntag, den 3. Juni 1962, ab 14 Uhr im Festzelt an der Gröninger
Straße
1. | Handharmonika-Club 1932 Ditzingen |
Josef Dorsch | Eröffnungsmarsch |
2. | Begrüßung durch Vorstand Willi Partsch und Schirmherr Herrn Bürgermeister Scholder |
||
3. | Handharmonika-Verein Großbottwar |
Günther Schober |
3 Stücke nach Ansage |
4. | Akkordeon-Orchester C.D. Bräckle, Stgt.-Weilimdorf |
Claus-Dieter Bräckle |
Kaiserwalzer Csardas Bolero |
5. | Harmonika-Freunde Feuerbach e.V. |
Alfred Dörnhöfer |
Florentiner Marsch Bagatelle, Ouvertüre Fortissimo (Potpourri) |
6. | Schuhplattergruppe Münchingen | ||
7. | Akkordeon-Orchester Georg Penz e.V. Schwäbisch Gmünd |
Georg Penz | Ungarische Tänze 5 und 6 Zum Städtele hinaus |
8. | I. Handharmonika-Club Münchingen |
Simon Heller | 3 Stücke nach Ansage |
9. | Handharmonika-Club Deizisau |
Toni Blaumeiser |
Boccaccio-Marsch Fesche Minka Hoch Heideckburg |
10. | Schuhplattlergruppe Münchingen | ||
11. | Postsportgemeinschaft Stuttgart e.V., Abt. Akkordeon und Handharmonika |
Karl Schlierf | Neapolitanisches Ständchen Märchen Sinfonietta Ouvertüre in D |
12. | Handharmonika-Club Markgröningen |
Franz Lerch | Sonnenfunken Komm Mädel tanz Feuerreiter |
13. | Schwäb. Akkordeon- Orchester Stuttgart |
Herbert Grözinger | 3 Stücke nach Ansage |
14. | Solist: Lars Bjarne, Kopenhagen | ||
15. | Verein der Harmonikafreunde Plochingen |
Heiner Eisenhardt |
Florentiner Marsch Orpheus in de Unterwelt - Ouvertüre Säbeltanz |
16. | Akkordeon- u. Handharmonika- Gruppe der Chorgemeinschaft Eintracht Liederkranz Köngen/Neckar |
Kurt Teichert | Allerhand aus Schwaben- land Heimattreue |
17. | Harmonika-Verein Wernau |
Günter Nakonzer |
nach Ansage |
18. | Preisverteilung |